Frau Sarah Schmidinger
Herzgasse 28, 1100 Wien ; 0681 84 210 400; office@beratung-seelensprache.at
1 Inhalte des Beratungsauftrags
Der Inhalt und gegebenenfalls das Ziel der Beratung beziehungsweise der einzelnen Einheiten (im Folgenden Auftrag genannt) werden zwischen Sarah Schmidinger und der*dem Klienten*in gemeinsam im Rahmen einer Auftragsklärung festgelegt. Beratung erfordert die aktive Mitarbeit der*des Klient*in, diese*r leistet die eigentliche Veränderungsarbeit. Sarah Schmidinger steht als fachkundige Prozessbegleiterin zur Seite. Die Wahl der Methode wie auch deren Abänderung unterliegt der Entscheidung von Sarah Schmidinger.
Der*die Klient*in handelt in jeder Phase der gemeinsamen Arbeit eigenverantwortlich und ist sich dessen bewusst. Sie*Er ist für ihre*seine physische und psychische Gesundheit sowie ihr*sein Wohlbefinden während den Beratungseinheiten in vollem Umfang selbst verantwortlich. Sämtliche Maßnahmen, die die*der Klient*in aufgrund des Beratungsprozesses durchführt, liegen in ihrem*seinem Verantwortungsbereich.
Es wird nachdrücklich darauf hingewiesen, dass die von Sarah Schmidinger erbrachten Aufträge keine psychotherapeutische Behandlung darstellt und eine medizinische Behandlung nicht ersetzt.
Alle Angebote unterliegen strengster Vertraulichkeit, gemäß der Lebens- und Sozialberaterverordnung.
2 Datenschutz
Die*der Klient*in stimmt zu, dass ihre*seine personenbezogenen Daten (nämlich Name, Adresse, E-Mail, Telefon, Geburtsdatum) zum Zwecke der Durchführung der Beratung bzw. Onlineberatung, des Trainings bzw. Onlinetrainings, der Supervision bzw. Onlinesupervision, der eigenen Berater*innensupervision, zum Nachweis vor Behörden sowie zur Koordination von Terminen, der Durchführung des Rechnungswesens und der Buchhaltung und der Erfüllung von gesetzlichen Rechten und Pflichten verarbeitet werden. Die*der Klient*in stimmt zu, dass ihre*seine Daten für einen Zeitraum von mindestens 7 Jahren nach Beendigung des Auftrags von der Verantwortlichen gespeichert werden. Sollten im Zuge der Zusammenarbeit sensible Daten dokumentiert werden, geschieht dies ausschließlich analog und pseudonymisiert. Diese werden gemäß Art 21 DSGVO aufbewahrt.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist Sarah Schmidinger; Herzgasse 28, 1100 Wien; +43 681 84 210 400
Diese Einwilligung kann jederzeit gemäß Art 21 DSGVO mittels Brief an Sarah Schmidinger; Herzgasse 28; 1100 Wien oder E-Mail an office@beratung-seelensprache.at widerrufen werden, sodass die Verarbeitung dieser Daten ab dem Zeitpunkt des Zugangs meines Widerrufs – ausgenommen im Rahmen von gesetzlichen Verpflichtungen – nicht mehr zulässig ist. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung ihrer*seiner Daten bis zum Widerruf bleibt vom Widerruf unberührt.
Über ihre*seine Rechte gemäß den datenschutzrechtlichen Grundlagen ist die*der Klient*in entsprechend informiert.
3 Ort der Beratung
Sofern im Einzelfall nichts anderes zwischen Sarah Schmidinger und der*dem Klient*in vereinbart wird, finden die Beratungseinheiten in den Räumlichkeiten von Sarah Schmidinger statt. Die unter „Kosten“ festgelegten Bedingungen bleiben davon unberührt. Onlineangebote werden über die Plattformen „Skype“ oder „Zoom“ abgehalten. Der entsprechende Link wird zeitgerecht zugeschickt. Bei Beratungsstunden im Freien wird der Ort individuell vereinbart. Generell besteht jederzeit die Möglichkeit einer individuellen Vereinbarung über den Ort der Leistungserbringung im Einvernehmen zwischen Sarah Schmidinger und der*dem Klient*in.
4 Honorar
Für ihre Leistungen wird Sarah Schmidinger ein sofort fälliges Honorar bzw. eine sofort fällige Aufwandsentschädigung gemäß den unter „Kosten“ angeführten Bedingungen pro angefangener Beratungseinheit verrechnen. Dies gilt für jede Form der Auftragserbringung. Eine Beratungseinheit beträgt 50 bzw. 90 Minuten entsprechend dem jeweiligen Angebot. Sollte das Beratungsziel vor Ablauf einer Beratungseinheit erreicht werden, wird die Einheit dennoch voll verrechnet. Die Zeit für Vor- und Nachbereitung der Beratungseinheit ist im Honorar / in der Aufwandsentschädigung für diese Beratungseinheit enthalten.
Die Kosten der Beratung können entweder vorab überwiesen (mit Überweisungsbestätigung) oder – nur bei Präsenzangeboten – am Ende der Stunde in bar bezahlt werden. Bei Onlineangeboten sind diese jedoch immer im Vorhinein zu überweisen. Weitere bzw. abweichende Bedingungen können auf dem Schriftwege mit jedem Kunden individuell festgelegt werden.
Beratungseinheiten müssen mindestens 48 Stunden vorher telefonisch, per E-Mail oder SMS abgesagt werden. Anderenfalls werden diese voll verrechnet.
Rechnungen sowie Zahlungsbestätigungen werden ausschließlich an die von der*dem Klient*in angegebene Mail-Adresse elektronisch übermittelt.
Bezahlt die*der Klient*in trotz Fälligkeit nicht, so ist Sarah Schmidinger ab dem auf die Fälligkeit folgenden Tag berechtigt, Verzugszinsen von 6 Prozent pro Jahr einzufordern. Darüber hinaus kann Sarah Schmidinger auch den Ersatz anderer, von*m Klient*in verschuldeter Schäden geltend machen, beispielsweise die notwendigen Kosten außergerichtlicher Betreibungs- oder Einbringungsmaßnahmen. Insbesondere wird Sarah Schmidinger der*dem Klient*in für jede schriftliche Mahnung einen Betrag von EUR 5,00 in Rechnung stellen.
5 Termine
Die Termine für die abzuhaltenden Beratungseinheiten werden im Einvernehmen zwischen Sarah Schmidinger und der*dem Klient*in festgelegt und sind beidseitig verbindlich.
Wenn die*der Klient*in eine Beratungseinheit nicht wahrnehmen kann, muss dies möglichst frühzeitig aber jedenfalls 48 Stunden vorher telefonisch, per E-Mail oder SMS mitgeteilt werden, ausgenommen sind besondere Ereignisse. Andernfalls werden diese voll verrechnet.
Wenn Sarah Schmidinger eine Beratungseinheit nicht wahrnehmen kann, muss dies möglichst frühzeitig aber jedenfalls 48 Stunden vorher telefonisch, per E-Mail oder SMS mitgeteilt werden, ausgenommen sind besondere Ereignisse.
Nachfolgend wird im Einvernehmen mit der*dem Klient*in ein zeitnaher Ersatztermin vereinbart.
6 Haftung
Sarah Schmidinger arbeitet mit der Sorgfalt einer ordentlichen Lebens- und Sozialberaterin, im Sinne der Lebens- und Sozialberatungs-Verordnung. Die Haftung wird auf grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz beschränkt.
7 Beendigung
Die Parteien können einen Vertrag jederzeit auf schriftlichem Wege ohne Angabe von Gründen auflösen. Bereits erbrachte Leistungen (sowie die Pflicht zur rechtzeitigen Terminabsage) sowie datenschutzrechtliche Vereinbarungen bleiben hiervon unberührt.
8 Allgemeine Bestimmungen
Für den vorliegenden Vertrag gilt österreichisches Recht, unter Ausschluss der Verweisungsnormen des internationalen Privatrechts. Für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag einschließlich der Frage seines gültigen Zustandekommens wird hiermit ausschließlich die Zuständigkeit der österreichischen Gerichte vereinbart. Neben dieser Vereinbarung bestehen keine mündlichen Nebenabreden. Sofern in diesem Vertrag im Einzelnen nichts anderes vereinbart ist, bedürfen Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrages, einschließlich dieses Formerfordernisses, der Schriftform.
9 Entbindung von der Verschwiegenheitspflicht
Sarah Schmidinger ist zur Verschwiegenheit über die ihr anvertrauten Angelegenheiten verpflichtet. Diese Verschwiegenheitspflicht gilt nicht, wenn und insoweit die*der Klient*in Sarah Schmidinger ausdrücklich schriftlich von dieser Pflicht entbindet, oder Sarah Schmidinger aufgrund gerichtlicher oder gesetzlicher Anordnung zur Auskunftserteilung verpflichtet ist. Eine Entbindung von der Verschwiegenheitspflicht bedeutet jedoch nicht, dass Sarah Schmidinger auch zur Auskunftserteilung verpflichtet ist.