Die „Familienzentrierte Supervision“ eignet sich hervorragend für Menschen aus familiennahen Berufen wie beispielsweise Lehrer*innen, (Familien-)Beraterinnen und Elementarpädagog*innen, aber auch für Eltern die sich eine Veränderung in ihrem Erziehungsalltag wünschen.
In der Supervision kannst du nicht nur einzelne Fälle besprechen, sondern unterschiedliche Situationen aus verschiedenen Perspektiven betrachten und erarbeitest dir mithilfe von Gesprächen (neue) Handlungsmöglichkeiten in deinem beruflichen bzw. erzieherischen Alltag.
Mein Angebot im Kurzüberblick:

- Für Menschen, die an ihrer beruflichen Situation arbeiten und etwas verändern möchten, um so beispielsweise Herausforderungen des Berufsalltags gelassener meistern zu können.
- Ideal für Führungskräfte, welche sich nicht mit Kolleg*innen über berufliche Themen austauschen können/wollen
- Dauer: 90 Minuten (2 Einheiten)
- Ort: In meinen Räumlichkeiten in Velm (ab Juli 2022) oder Online (Zoom, Skype)

- Für Menschen die nicht nur eigene Erfahrungen teilen, sondern auch von den Erfahrungen anderer profitieren möchten und die Gruppe als zusätzliche Ressource sehen um beispielsweise herausfordernde Situationen nachstellen zu können.
- Dauer: 180 Minuten (4 Einheiten)
- Personenanzahl: Zwischen 4 und 6 Personen
- Ort: Online (Zoom/Skype)

- Für Eltern die sich mehr Ausgeglichenheit in ihrem Erziehungsalltag wünschen, um in schwierigen Situationen, wie beispielsweise Autonomiephase oder Pubertät des Kindes, nicht die Fassung zu verlieren.
- Dauer: 90 Minuten
- Ort: In meinen Räumlichkeiten in Velm (ab Juli 2022), Online (Zoom, Skype), oder bei euch zuhause

- AB MAI 2022: Für Lebens- und Sozialberater*innen in Ausbildung unter Supervision, welche die Gewerbeberechtigung für die Lebens- und Sozialberatung anstreben
- Dauer: 90 Minuten (2 Einheiten)
- Ort: In meinen Räumlichkeiten in Velm (ab Juli 2022), Online (ab Mai 2022)
- Terminvereinbarungen werden bereits entgegengenommen